In diesem Bereich findest du Antworten und Hilfestellungen zu häufig gestellten Fragen unserer Kunden und Tipps und Tricks zur Reifenmontage.
Reifen selbst montieren oder montieren lassen?
Generell empfehlen wirKleinreifen vom Profi auf Felge montieren zu lassen, um Frustration zu vermeiden, Verletzungen vorzubeugen und Zeit zu sparen. Abhängig von Rad und Reifen beginnt unser Montageservice bereits bei 5 Euro/Rad und ist in kürzester Zeit professionell erledigt.
Solltest du Reifen selbst montieren wollen, lass dich bitte von jemandem mit Erfahrung einweisen oder schulen. Gerade schlauchlose Kleinreifen (siehe unten) und/oder Kleinreifen in kleiner Zollgröße und mit hohem PR-Wert, die sich durch eine hohe "Steifheit" auszeichnen sind speziell bei niedrigen Temperaturen sehr schwer zu demontieren bzw. zu montieren. Die Montage von Kleinreifen erfordert nicht nur etwas Knowhow und das richtige Equipment, sondern auch etwas Übung. Außerdem besteht die Gefahr sich ernsthaft zu verletzen oder auch das Material zu beschädigen. Als Newbie kann man so einiges falsch machen oder ohne das notwendige Werkzeug, wie zum Beispiel Montierhebel und Montagepaste erst gar nicht hinbekommen. Weiteres nützliches Zubehör wie Ventilschlüssel und Ventilschraubendreher oder Ventileinzieher findest du in unserem Shop unter Montagezubehör. Beachte auch unsere bebilderte Anleitung zur Montage von Schubkarrenreifen, sie verschafft dir einen Überblick über den Reifenwechsel von Hand. Solltest Fragen haben, hilft dir unser Kundenservice gerne weiter!
Montagefehler können zu Reifenplatzern führen, die Material umherschleudern oder sogar das Trommelfell beschädigen können. Selbst bei einem Schubkarrenrad, das mit "nur" 2.5 bar Druck befüllt wird platzt, sollte man nicht direkt daneben stehen.
Montage von schlauchlosen Reifen
Die Montage von schlauchlosen Reifen kann sich manchmal nicht ganz einfach gestalten und einen vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Insbesondere schlauchlosen Kleinreifen in kleinen Zollgrößen können es in sich haben. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps für Selbermacher zusammengestellt.
1. Tipps zur Demontage von schlauchlosen Reifen
Achte auf die Temperatur! "Kalter Gummi" ist ziemlich "zäh" und erschwert unnötig die Demontage des Reifens von der Felge. Ab 20 Grad geht vieles leichter von der Hand. Falls möglich demontiere also deine Räder und leg sie über Nacht ins Warme.
Verwende das richtige Werkzeug in vernünftiger Qualität. Schraubendreher werden oft als Montiereisen mißbraucht. Sie können Felge und Reifen derart beschädigen, dass sie nicht mehr komplett abdichten. Oft merkt man das erst später, wenn es zu einem schleichenden Plattfuß kommt. Verwende zur Demontage mehrere Montierhebel in anständiger Qualität, um Beschädigungen und Verletzungen vorzubeugen.
Reinige die Felge nach der Demontage. Auf einer sauberen Felge läßt sich nicht nur leichter montieren, Schmutz und Verkrustungen können zu Undichtigkeiten führen.
2. Tipps zur Montage von schlauchlosen Reifen
Temperatur: Achte auch wie schon bei der Demontage darauf, dass die neuen Reifen nicht zu kalt sind, dann tust du dir leichter.
Sauberkeit: Reinige Reifen, Felge und Werkzeug vor der Montage. Schmutz und Verkrustungen können zu Undichtigkeiten führen.
Werkzeuge: Verwende nur Tools, die speziell für die Reifenmontage hergestellt wurden. Bei richtiger Anwendung kannst du so Beschädigungen an Felge und Reifen nahezu ausschließen.
Verwende ein geeignetes Gleitmittel: Montagepaste oder Montagespray sorgen nicht nur für guten Schlupf, sondern beugen aufgrund ihrer pflegenden Inhaltsstoffe auch vor Rost und schneller Alterung des Reifens vor. Außerdem dichten sie die Kontaktfläche zwischen Reifen und Felge ab. So kannst den Reifen im Anschluß besser aufpumpen.
Aufpumpen: Unter Umständen der heikelste Part. Verwende einen Kompressor mit ausreichend "Druck" und schieße einen Luftstoß in den fertig montierten Reifen, um diesen an die Felge zu "pressen". Sollte dir das nicht gelingen, geh zum Profi. Sie verwenden ein spezielles Gerät um Reifen "aufzuschießen". Es wird zwischen Reifenwulst und Felgenrand platziert und schießt einen kurzen, starken Druckluftstoß in den Reifen, damit dieser luftdicht mit der Felge abdichtet und anschließend auf den richtigen Druck gefüllt werden kann.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Dich da! > Kontakt
Notwendige Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session Cookie:
Ein Session Cookie speichert Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen, er wird beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Empty Cart Widget:
Dieser Cookie stellt die Warenkorbfunktion zur Verfügung.
Cache:
Im Cache werden Daten eines Webshops oder einer Website zwischengespeichert, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies sammeln Informationen in anonymer Form. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die Cookies von Google dienen der Steuerung erweiterter Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics 4 Plugin:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Marketing-Cookies dienen dazu personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln, um personalisierte Werbeanzeigen zu schalten.
Google Ads Debugging:
Dieser Cookie wird von Google und Doubleclick benutzt um Anzeigen zu debuggen.
Google Ads:
Das Google Ads Cookie wird zu Werbezwecken und Targeting eingesetzt.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Funktionale Cookies ermöglichen uns erweiterte Funktionalität und Personalisierung zur Verfügung zu stellen. Unserer Ansicht nach sind viele dieser Cookies für ein reibungsloses, störungsfreies Einkaufserlebnis notwendig.Aus gesetzlichen Gründen dürfen sie aber nicht ohne Zustimmung aktiv sein.
Google Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Google Pay eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
CAPTCHA-Integration:
Das Google Recaptcha Plugin dient der Sicherheit, um zwischen Bots und Menschen unterscheiden zu können.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Komfortfunktionen erweitern die Funktionalität des Webshops. Hierzu zählen der Wunschzettel und andere nützliche Features.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Wunschzettel:
Der Wunschzettel ist eine Merkliste in deinem Kundenkonto. Sie ermöglicht Produkte für später zu speichern.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Privatsphäre und Datenschutz liegen uns sehr am Herzen!
Wir benötigen deine Zustimmung! Diese Website verwendet Cookies. Indem Du „alle akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Datenverarbeitung mit allen gesetzten Cookies zu und genießt volle Funktionalität. So können Paypal oder amazon pay unter Umständen nicht funktionieren, wenn sie in den funktionalen Cookie-Einstellungen nicht aktiviert werden. Der Austausch von Daten mit Drittanbietern hilft unser Angebot und individualisierte Inhalte zu verbessern. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen oder über "Cookie-Einstellungen" ändern. Weitere Infos findest Du im Datenschutz.