Wo finde ich das Herstellungsdatum?
Die DOT (Department of Transportation)-Nummer
Die vorderen Zahlen und Buchstaben kennzeichnen die Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums "Department of Transportation", kurz DOT. Das Herstellungsdatum kann man aus den letzten 4 Ziffern am Ende des Codes ermitteln. Ziffer 1 und 2 stehen für die Herstellungswoche, Ziffer 3 und 4 für das Herstellungsjahr. 0521 bedeutet also zum Beispiel, dass der Reifen in der Kalenderwoche 5 (1. Februarwoche) 2021 produziert wurde. Teilweise wird das Herstellungsdatum auch nur als 4-stellige Ziffer in den Reifen "eingepresst", wie man im zweiten Bild erkennen kann.
Allgemeines zur Alterung von Reifen.
Alterung von Reifen bei "sachgemäßer Lagerung"
Reifen altern aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse. Dadurch kann ihre Elastizität und Haftfähigkeit deutlich verringert werden. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, werden den Reifenbauteilen Substanzen zugegeben, die den Alterungsprozess stark verlangsamen. Damit ist gewährleistet, dass ein sachgemäß gelagerter Reifen in seinen Eigenschaften dem Neureifen entspricht und in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt wird. Sachgemäße Lagerungsbedingungen für Reifen sind im Wesentlichen gekennzeichnet durch: 1. niedrige Umgebungstemperatur, 2. niedrige Luftfeuchtigkeit, 3. wenig Luftwechsel / wenig bewegte Umgebungsluft, 4. keine Ozon-erzeugenden Einrichtungen im Lagerbereich (z.B. elektrische Maschinen), 5. Schutz vor Lichteinstrahlung (z.B. direkte Sonnenbestrahlung vermeiden), 6. Vermeidung von Berührung mit Lösungsmitteln, Kraft- und Schmierstoffen, Chemikalien, Säuren, Desinfektionsmitteln sowie mit bestimmten Metallen, wie Kupfer und Mangan. 7. Lagerung im entspannten Zustand (z.B. Vermeidung statischer und dynamischer Zug- und Druckbeanspruchungen). Bei sachgemäßer Lagerung ist ein Lagerungszeitraum von bis zu fünf Jahren bei Neureifen unbedenklich (vgl. auch ISO2230): Die daraus resultierenden Veränderungen der Gebrauchseigenschaften von Reifen sind vernachlässigbar.
Wie lange gilt ein Reifen als Neureifen?
DOT + 3-5 Jahre bei Lagerung
Allgemein gelten Reifen bis zum Alter von 5 Jahren - bei sachgerechter Lagerung - als Neureifen. In unserem Beispiel DOT 0521 also bis KW 05 2026. Je nach Produktionsvolumen und Nachfrage werden Reifen länger bzw. kürzer eingelagert. Da die Einlagerung auch Geld kostet, werden Reifen so kurz wie möglich, aber auch so lang wie notwendig am Lager gehalten, um Verfügbarkeit zu gewährleisten. Reifen in kaum nachgefragten oder älteren Dimensionen werden in entsprechenden Stückzahlen nur in größeren Zeitabständen gefertigt.
Wann sollte ein Reifen ersetzt werden?
6-10 Jahre, je nach Fahrzeug und Standzeit
Generell sollten Reifen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden, wenn sie die 10 Jahresmarke überschreiten. Montiert auf Fahrzeugen mit langen Standzeiten, wie z. B. Wohnmobilen oder Wohnwägen und Anhängern wird empfohlen Sie nach 8 Jahre zu ersetzen. Bei Anhängern, mit 100 km/h - Zulassung, bereits nach 6 Jahren.
Wie lange habe ich Garantie auf einen Reifen?
2 Jahre, ab Kaufdatum
Die Gewährleistungsfrist für Endverbraucher beginnt mit dem Kaufdatum und beträgt in Deutschland 2 Jahre. Sie ist unabhängig vom Alter des Reifens, also der Produktionswoche nach DOT.